Trachten und was man alles so über sie glaubt
Bad Aussee ist die Trachtenhauptstadt Österreichs – hier trägt man die Tracht nicht, man lebt sie. Und auch wenn die Tracht im Ausseerland behutsam immer wieder dem Zeitgeist angepasst wird, so sind auch heute noch alte Geschichten allgegenwärtig: So glaubt man zum Beispiel, dass Salzkörner im Dirndlsack Glück bringen.
Kein Glück hingegen bringt es, wenn sich eine ledige Schneiderin beim Nähen eines Brautkleids in den Finger sticht, denn dann kriegt sie keinen Mann. An den Teufel glaubt man immer noch, aber er wird gern ausgetrickst: Damit er auf Hochzeiten die Braut nicht findet, verwirrt man ihn mit drei Bräuten und bestickt das Hochzeitskleid mit dem sogenannten Blendwerk: viel Gold und Silber.

Narzissenfest und Kirtag
Das Ausseerland ist berühmt für seine Berge und Seen und für die blühenden Wiesen – vor allem im Spätfrühling, wenn die Narzissen blühen. Es sind die sogenannten Dichternarzissen, sie wachsen hier noch wild, duften stark und süß und haben eine weiße, sternförmige Blüte. Einmal im Jahr werden die Narzissen millionenfach in phantasievolle Gebilde geknüpft und das ganze Ausseerland feiert sie: beim Narzissenfest von 21. bis 24. Mai 2020.
Ausgelassen wird es auch jedes Jahr Anfang September: dann findet in Altaussee vor der malerischen Kulisse des Losers und der Trisselwand der Altausseer Kirtag statt – die beste Möglichkeit, das Dirndl und die Lederne auszuführen. Der Kirtag mit traditionellem Bierzelt findet von 05. bis 07. September 2020 statt.

Die fünfte Jahreszeit in Aussee...
Fasching
Im Winter ist das Brauchtum im Ausseerland besonders lebendig: Dann bevölkern Menschen in Fabelkostümen die Landschaft: Man trifft Krampusse und Perchten vor Weihnachten und am 5. Jänner die Glöckler und Berigl – vermummte Figuren in alten Gewändern, die böse Geister vertreiben und Heil und Segen bringen sollen.
Die phantasievollsten Figuren kommen mit dem Fasching: die Trommelweiber, Zacherl und Pless und ganz besonders die Flinserln – ihre kostbaren Kostüme sind mit bunten Applikationen und silbernen Pailletten bestickt.
Der Umzug am Faschingsdienstag endet immer am Kurhausplatz von Bad Aussee und die Flinserln und Krach machenden Trommelweiber kehren gleich anschließend ins Hotel Erzherzog Johann ein – kommen auch Sie!
Brauchtum im Winter:
VIELE WEIHNACHTSMÄRKTE
im Ausseerland-Salzkammergut (Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee, Bad Goisern bis hin nach Bad Ischl)
“Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der wichtigste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenübersteht. In diesem Sinne fühlen wir uns sehr wohl im JOHANN."
Karolina Gächter
„Das Beste was mir passieren konnte!“
Elke Gsenger
„Geheimtipp für Individualisten, die Ruhe, Wohlfühlen und zauberhafte Umgebung lieben.“
Klara Eder-Mitterer
„Der Erzherzog Joahnn hat mein bisheriges Lieblingshotel ausgestochen und das von Wien über Kalifornien, Hawaii und Südkorea. Der Service, der Komfort, die breite Vielfalt an Angeboten lässt keinen Wunsch offen. Preis/Leistung ist perfekt.“
Mag. Kathy Eissler
“Thank you Hotel staff! This was my best hotel experience ever. The nicest SPA. Two of the finest meals I’ve- had. I’m refreshed! I appreciate it.“
Mark K.
„3 Tage Wellness im JOHANN verbunden mit erstklassigen Speisen aus der Hotelküche, sehr aufmerksames Service und herrlichem Herbstwetter ließen uns durchatmen und aufleben.“
Mag. Norbert Erlacher